Daten werden geladen! Bitte warten ...
Beauftragen Sie Ihre betriebswirtschaftliche Beratung damit, den Kontakt zum ZBG herzustellen. Der Berater erhält vom ZBG eine Betriebsnummer und Zugangsdaten. Damit kann er oder Sie selbst die notwendigen Daten eingeben und die Auswertungsgebnisse einsehen. Kontaktdaten für mögliche Anlaufstellen finden Sie unter folgendem Link: https://zbg.uni-hohenheim.de/experten
Beauftragen Sie Ihren Steuerberater damit, den Kontakt zum ZBG herzustellen. Der Steuerberater erhält vom ZBG eine Betriebsnummer und Zugangsdaten. Damit kann er oder Sie selbst die notwendigen Daten eingeben und die Auswertungsgebnisse einsehen.
Bei diesem Anmeldeverfahren werden die Daten dirket über das ZBG eingegeben. Sie haben bei diesem Verfahren ebenfalls die Möglichkeit Anonym uns gegenüber zu bleiben, indem Sie uns die nötigen Daten über Ihren Steuerberater zukommen lassen. Sie können aber auch gerne direkt mit uns in Kontakt treten.
Die Daten für den Betriebsvergleich werden auf einem 'Erhebungsbogen' erfasst. Jeder Erhebungsbogen hat eine eindeutige Nummer (Kennung), so dass Sie auch später noch Ihre Daten aufrufen und ändern können. Die Kennung besteht aus den 4 Elementen 'Land', 'Buchstelle', 'Betriebsnummer' und 'Jahr'.
Die Buchstelle und die Betriebsnummer werden automatisch vergeben.
Nach der Registrierung wird an Ihre E-Mail-Adresse eine Nachricht verschickt. Bestätigen Sie den darin enthaltenen Aktivierungslink innerhalb von 3 Stunden. Im Zuge der Aktivierung wird Ihnen die automatisch erzeugte Betriebsnummer angezeigt, mit der Sie später auf Ihre Daten zugreifen können.
Nach der Registrierung werden Ihnen die Anmeldedaten für Ihren Account angezeigt. Sie können diese Daten dann innerhalb der nächsten 3 Stunden für die Erstanmeldung am System nutzen.
Bewahren Sie die Daten gut auf. Bei Verlust gibt es keine Möglichkeit, den Zugang zu reaktivieren.